WAZ: Unverhofft oft - die Rente mit 63
- Kommentar von Stefan Schulte
(ots) - Über Sinn und Unsinn des Rentenpakets der
Bundesregierung lässt sich trefflich streiten. Die wenigsten dürften
aber Menschen, die 45 Jahre durchgearbeitet haben, den Ruhestand
missgönnen. Das tun auch die nun betroffenen Unternehmen nicht. Doch
durch das hektisch durchgepeitschte Gesetz zur Rente mit 63 verlieren
sie praktisch über Nacht wertvolle Mitarbeiter. Ihr Problem ist, dass
sie keine Chance hatten, darauf zu reagieren. Bis aus einem Azubi auf
dem Bau ein brauchbarer Polier geworden ist, vergehen zehn Jahre.
Freilich entdeckt die Wirtschaft ihre Wertschätzung für ältere
Mitarbeiter etwas spät, nämlich erst jetzt, wo ihr der Nachwuchs
ausgeht. In den Dekaden des Jugendwahns haben sich viele Unternehmen
mit Vorliebe von erfahrenen Leuten getrennt, weil sie ihnen zu teuer
wurden. Nun, da Wissen und Berufserfahrung wieder gefragt sind, ist
das Wehklagen groß. Das nimmt ihrer Kritik an der Rente mit 63 etwas
die Spitze, falsch wird sie dadurch aber nicht. Die Regierung hat ein
Gerechtigkeitsgefühl der Bevölkerung bedient, den eigentlich so
gefürchteten Fachkräftemangel damit aber wissentlich verschärft.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.08.2014 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1095351
Anzahl Zeichen: 1417
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Unverhofft oft - die Rente mit 63
- Kommentar von Stefan Schulte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...