Mitteldeutsche Zeitung: Beschäftigung
Was wird aus Bürgerarbeit?
(ots) - Magdeburg/MZ - Das Nachfolgeprogramm für die
Bürgerarbeit soll nach den Plänen des Bundesarbeitsministeriums nur
zur Vermittlung von Langzeitarbeitslosen in den regulären
Arbeitsmarkt dienen. Dies steht um Gegensatz zu Forderungen, auch
Menschen zu helfen, die schon lange keinen Job mehr haben und nicht
mehr vermittelbar sind. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montagausgabe). Das Bundesarbeitsministerium
strikt gerade an einem Nachfolgeprogramm für Langzeitarbeitslose, wie
eine Sprecherin bestätigte. Doch das hat zum Ziel, Betreffende mit
Hilfe einer spezieller Förderung in feste Stellen zu vermitteln.
Vorgesehen sind unter anderem Lohnkostenzuschüsse für Arbeitgeber und
eine Betreuung der Arbeitnehmer auch nach der Job-Aufnahme. Wie
Langzeitarbeitslosen, die als nicht mehr vermittelbar gelten,
geholfen werden kann, werde derzeit "geprüft", so die Sprecherin.
Mit freundlichen Grüßen
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.08.2014 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1094469
Anzahl Zeichen: 1172
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...