WAZ: Ein erneutes Warnsignal
- Kommentar von Andreas Tyrock
(ots) - Der demografische Wandel ist in vollem Gange und
kommt nicht überraschend. Seit Jahren werden Maßnahmen gegen
Bevölkerungsrückgang und sinkende Beschäftigungszahlen diskutiert.
Die aktuelle PwC-Studie ist Bestätigung und erneutes Warnsignal
zugleich.
Städte und Regionen stehen im Wettbewerb um Fach- und
Führungskräfte. Wer sich nicht bewegt, verliert. Es geht um kluge
Standortpolitik, um Anreize für Zukunftsbranchen, etwa in den
Bereichen Pflege, Medizin und Gesundheit, in Wissenschaft und
Forschung. Es geht um eine effektive Zusammenarbeit mit
Großunternehmen, vor allem aber um eine gezielte Förderung des
Mittelstands, der auch künftig das Rückgrat der deutschen Wirtschaft
bilden wird.
Man kann die Städte im Ruhrgebiet nicht zwingen, enger
zusammenzuarbeiten - und weiterhin zählt unterm Strich die
Gewerbeansiedlung innerhalb der eigenen Stadtgrenzen. Andererseits
werden sich im nationalen und globalen Wettbewerb am Ende die
integrierten, regionalen Konzepte durchsetzen. Die schlechte
Nachricht der Studie fürs Ruhrgebiet lautet, dass die
Beschäftigungszahlen weiter sinken werden. Die gute Nachricht: Man
kann etwas dagegen tun.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.08.2014 - 19:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1094330
Anzahl Zeichen: 1480
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Ein erneutes Warnsignal
- Kommentar von Andreas Tyrock"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...