PresseKat - neues deutschland: Leutheusser-Schnarrenberger bleibt bei harschem Urteilüber Ecclestone-Freikauf

neues deutschland: Leutheusser-Schnarrenberger bleibt bei harschem Urteilüber Ecclestone-Freikauf

ID: 1093340

(ots) - Berlin. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger,
ehemalige Bundesjustizministerin und Ehrenvorsitzende der bayerischen
FDP, hat ihr Urteil bekräftigt, bei der Verfahrenseinstellung gegen
Formel-Eins-Chef Ecclestone gegen eine Summe von 100 Millionen Dollar
handele es sich um eine Frechheit. Im Interview mit der in Berlin
erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland" (Donnerstagausgabe)
begründete sie ihr Urteil mit der Sicht der Bürger. "Ich glaube, die
Bürger würden dies auch als eine Art Frechheit bewerten", sagte sie.
Leutheusser-Schnarrenberger zeigte sich besorgt darüber, dass diese
Verfahrenseinstellung den Eindruck verstärke, "dass diejenigen, die
Geld haben, es viel leichter hätten, sich einem Verfahren zu
entziehen". Dies sei "kein gutes Zeichen für unseren Rechtsstaat".



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Rot-grüne NRW-Landesregierung Kraft will bei Beamten sparen Märkische Oderzeitung: schreibt zu Haderthauer:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.08.2014 - 16:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1093340
Anzahl Zeichen: 1001

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Leutheusser-Schnarrenberger bleibt bei harschem Urteilüber Ecclestone-Freikauf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von neues deutschland