WAZ: Gute Freunde sind nicht alles. Kommentar von Hanna Gersmann
(ots) - Deutschlands größter Pflegedienst ist die Familie.
Das stimmt, doch die Zeiten ändern sich. Die Pflege-Auszeit für
Freunde und Nachbarn, die die SPD fordert, knüpft an die neuen
gesellschaftlichen Realitäten an. Kinder und Eltern leben seltener
als früher in einem Haushalt. Familie ist nicht mehr alles in dieser
Gesellschaft, in der bald jeder Dritte über 60 ist. Darum ist es
richtig, ein System jenseits der familiären Bindungen aufzubauen.
Nur: Wer schon mal Angehörige gepflegt hat, weiß, wie kräftezehrend
das ist. Das geht weit darüber hinaus, Zuspruch zu leisten oder
täglich in der Klinik vorbeizuschauen. Und es ist viel verlangt. Gibt
es die Bereitschaft, im Notfall da zu sein, dann ist das großartig.
Doch freundschaftliche Pflege hat Grenzen. Es hilft alles nichts:
Ohne mehr Fachkräfte wird es nicht gehen. Wer als Politiker die
Fürsorge im Alter für alle will, muss dafür mehr Geld sichern.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.08.2014 - 19:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1091930
Anzahl Zeichen: 1175
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Gute Freunde sind nicht alles. Kommentar von Hanna Gersmann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...