WAZ: Der Kunde entscheidet mit. Kommentar von Theo Schumacher
(ots) - Wer denkt bei der Shopping-Tour im Internet schon
darüber nach, wie gnadenlos Paketdienste um die Kunden konkurrieren?
Lohndumping und Verstöße gegen den Arbeitsschutz scheinen die Norm,
wenn blitzschnell geliefert werden muss. Unternehmen reichen den
Druck an ihre Fahrer weiter, denen ihre Existenz näher ist als
vorgeschriebene Lenkzeiten. Wo es um den Job geht, entfaltet ein
Ehrenkodex in einer knallhart kalkulierenden Branche die
Durchschlagskraft eines Wattebäuschchens: gelesen, gelacht, gelocht.
Jüngste Kontrollen bestätigen, dass nicht nur die Gesundheit der
Kuriere, sondern auch die Sicherheit im Straßenverkehr gefährdet ist.
Sicher, der Gesetzgeber ist am Zug. Und der Mindestlohn wird in der
Branche einiges verbessern, aber eben nicht alles. Auch der
Online-Besteller kann was tun: mal nachfragen, wen er da beauftragt.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.07.2014 - 19:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1089688
Anzahl Zeichen: 1098
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Der Kunde entscheidet mit. Kommentar von Theo Schumacher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...