WAZ: Geld allein fördert Kinder nicht. Kommentar von Silke Hoock
(ots) - Es ist nicht verwerflich, sein Kleinkind bis zum 3.
Lebensjahr zu Hause zu betreuen und ihm die Fürsorge und Förderung zu
geben, die es braucht. Eltern, die das tun, können das Betreuungsgeld
beantragen. Die jüngste Studie zum Betreuungsgeld allerdings
bestätigt, was Kritiker schon immer wussten. Die als Herdprämie
geschmähte Zuwendung werde von bildungsfernen Schichten und
Migrantenfamilien in Anspruch genommen. Diese nähmen zwar das Geld,
investierten es aber nicht in ihre Kinder. Fazit: Den Millionenbetrag
sollte man besser in unterbesetzte Kitas investieren. Aber egal, wer
das Geld kriegt. Migrantenkinder haben Deutsch-Defizite, die in der
Kita behoben werden könnten. Doch woran fehlt es deutschen Kindern?
An Eltern, die gerne mit ihnen sprechen und mehr kennen als ein
mechanisches Nein. Das ist der eigentliche Skandal.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.07.2014 - 19:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1089227
Anzahl Zeichen: 1094
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Geld allein fördert Kinder nicht. Kommentar von Silke Hoock"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...