WAZ: FDP-Chef Lindner fordert Neuausrichtung seiner Partei in der Innen- und Rechtspolitik
(ots) - FDP-Chef Christian Lindner plant eine
Kurskorrektur seiner Partei im Themenfeld der inneren Sicherheit.
"Ich möchte eine neue Akzentsetzung der FDP in der Innen- und
Rechtspolitik", sagte Lindner der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung
(WAZ). "Es ist der Eindruck entstanden, die FDP setze sich für
Bürgerrechte ein und nehme dafür in Kauf, dass die Bürger nicht
ausreichend vor Kriminellen geschützt werden können", sagte Lindner.
Der Schutz der Sicherheit der Bürger und ihres Eigentums sei jedoch
"Kernaufgabe des liberalen Staates". Lindner definierte sein
Verständnis von einem starken Staat neu: "Er mischt sich nicht ins
Privatleben ein und spioniert unbescholtene Bürger nicht aus. Aber er
sorgt dafür, dass die Polizei in der Lage ist, Verbrechern - durch
wirksam aufgestellte Polizeibehörden, die Verbesserung der
klassischen Polizeiarbeit und klare Schwerpunktsetzung etwa auf
Einbruchsdelikte - auf die Schliche zu kommen." Es müsse zudem
entschlossener dagegen vorgegangen werden, wenn etwa Salafisten im
Rheinland "unsere Toleranz nutzen, um die freiheitliche
Gesellschaftsordnung zu bekämpfen", so Lindner weiter.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.07.2014 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1087888
Anzahl Zeichen: 1435
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: FDP-Chef Lindner fordert Neuausrichtung seiner Partei in der Innen- und Rechtspolitik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...