PresseKat - Mitteldeutsche Zeitung: Kommentar der Mitteldeutschen Zeitung zum hohen Krankenstand bei Sachsen-An

Mitteldeutsche Zeitung: Kommentar der Mitteldeutschen Zeitung
zum hohen Krankenstand bei Sachsen-Anhalts Gefängnispersonal

ID: 1086582

(ots) - Ein moderner Strafvollzug kann nur mit motivierten
Vollzugsbeamten funktionieren. Und genau daran mangelt es
offensichtlich: Schichtdienst, zu wenig Personal, lange
Anfahrtszeiten vom Wohnort zum Arbeitsplatz, Überalterungen - das
sind nur einige Gründe für den Frust, der auf Dauer krank macht. Es
ist richtig, dass Sachsen-Anhalt angesichts sinkender Häftlingszahlen
die Gefängnisstandorte reduziert und in neue Haftanstalten
investiert. Doch das Konzept wird nur aufgehen, wenn sich das
Justizministerium stärker als bislang um die Arbeitsbedingungen der
Vollzugbeamten kümmert. Ändert sich dort nicht grundlegend etwas,
dürfte der Krankenstand noch größer werden - mit unabsehbaren Folgen.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Grünen-Landeschef kritisiert Anti-Israel-Demo in Essen - Allg. Zeitung Mainz:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.07.2014 - 16:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1086582
Anzahl Zeichen: 902

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Kommentar der Mitteldeutschen Zeitung
zum hohen Krankenstand bei Sachsen-Anhalts Gefängnispersonal
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung