WAZ: Grünen-Landeschef kritisiert Anti-Israel-Demo in Essen - "Linkspartei hat massiv gezündelt"
(ots) - Die NRW-Grünen haben eine anti-israelische
Kundgebung in Essen scharf kritisiert und geben der Linkspartei eine
Mitschuld an Ausschreitungen. "Friedensdemos sind nicht friedlich,
wenn Juden beschimpft werden und Synagogen in Gefahr sind", sagte
Grünen-Landeschef Sven Lehmann der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung
(WAZ, Montagausgabe). Die Linkspartei trage Verantwortung für
Krawalle bei dieser Kundgebung. "Sie hat mit ihrem einseitigen Aufruf
massiv gezündelt. Die Geister, die sie rief, waren offenbar auch
Antisemiten, Islamisten und Neonazis", sagte Lehmann der WAZ weiter.
Die NRW-Grünen würden sich nur an Veranstaltungen zum eskalierenden
Nahost-Konflikt beteiligen, "die Dialog und friedliche Lösungen zum
Ziel haben". Am Freitag hatten in Essen rund 1000 Menschen gegen die
Bombardierung des Gazastreifens durch Israel demonstriert. Der
Protest wurde von der Jugendorganisation der Linkspartei organisiert.
Die Polizei nahm 14 Personen fest, die möglicherweise einen Anschlag
auf die Alte Synagoge in der Essener Innenstadt planten. Die
NRW-Grünen kritisieren laut Lehmann zwar weiterhin die
Siedlungspolitik und Bodenoffensive Israels, betonen aber zugleich
das Selbstverteidigungsrecht des Landes gegen die palästinensische
Hamas-Organisation.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.07.2014 - 14:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1086572
Anzahl Zeichen: 1571
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Grünen-Landeschef kritisiert Anti-Israel-Demo in Essen - "Linkspartei hat massiv gezündelt""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...