PresseKat - WAZ: Der Präzedenzfall von Leverkusen. Kommentar von Dietmar Seher

WAZ: Der Präzedenzfall von Leverkusen. Kommentar von Dietmar Seher

ID: 1086028

(ots) - Es ist eine Horror-Vorstellung: Mit jedem
Schwerlaster, der den Unterbau um ein Zigtausendfaches mehr belastet
als ein Pkw, wird die am stärksten befahrene Autobahnbrücke
Deutschlands ein Stück mehr zum Trümmerhaufen geritten. Am Ende
könnte die Totalsperrung der A 1 nördlich Köln drohen - und bald der
ähnlich beschädigten Duisburger Rheinüberquerung der A 40? Doch
während wir uns Sorgen machen, wie Mega-Staus im Ernstfall zu managen
sind, missachten wieder Hunderte Lkw-Fahrer vorsätzlich das Verbot,
bei Leverkusen den Rhein zu kreuzen. Ist es die Vorgabe, möglichst
billig ans Ziel zu kommen? Oder haben wir hier die Wiederauflage des
Kräftemessens, wer der wirkliche Herr der Straße ist? Alleine, um
Nachfolgetäter auf anderen, schon bald reparaturbedürftigen Brücken
abzuschrecken, muss die Polizei durchgreifen. Auch mit der
Beschlagnahme der Fahrzeuge.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DER STANDARD-Kommentar: WAZ: Die Entscheidung verdient Respekt. Kommentar von Christopher Onkelbach
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.07.2014 - 19:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1086028
Anzahl Zeichen: 1131

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Der Präzedenzfall von Leverkusen. Kommentar von Dietmar Seher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laschet: Zuzugsstopp löst Integrationsprobleme nicht ...

Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres I ...

WAZ: Gymnasien haben kein Interesse an der Rückkehr zu G9 ...

Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere. An ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung