WAZ: Beate Zschäpe und ihre Verteidiger. Kommentar von Hayke Lanwert
(ots) - Vierzehn Monate nach seinem Auftakt ist der
NSU-Prozess an einem äußerst schwierigen Punkt angelangt. Als wäre
das Verfahren nicht schon kompliziert genug, droht es nun sogar zu
platzen, weil sich die Angeklagte Beate Zschäpe offenbar von ihren
Anwälten nicht mehr angemessen juristisch vertreten fühlt. Ob es
wirklich damit zu tun hat, dass sie gegen den Rat, gegen die
Strategie ihrer Verteidiger ihr Schweigen brechen möchte, ist reine
Spekulation. Doch selbst, wenn das Gericht dieser
Misstrauens-Bekundung nicht folgt, wie mag die Hauptverhandlung unter
solchen Umständen weitergehen? Mit einer Anklagten, die mit ihren
eigenen Anwälten über Kreuz liegt? Ohnehin waren die Erwartungen an
den Prozess sehr hoch, denn die Menschen in diesem Land wollen nicht
nur eine Aufklärung über die persönliche Schuld von Beate Zschäpe und
ihren Mitangeklagten, sie erhoffen sich vielmehr eine detaillierte
Klärung der politischen Hintergründe. Wie stark war der
Verfassungsschutz involviert, wie viel trugen dessen V-Leute zur
Existenz der rechten Terror-Szene bei? Warum versagte die Polizei so
kläglich bei der Aufklärung der zehn Morde? Der Eklat um Zschäpe und
ihre Verteidiger wird das Verfahren alles andere als befördern.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.07.2014 - 18:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1085418
Anzahl Zeichen: 1523
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Beate Zschäpe und ihre Verteidiger. Kommentar von Hayke Lanwert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...