WAZ: NRW-Finanzminister irritiertüber Merkels Zusagen für den Osten
(ots) - Der nordrhein-westfälische Finanzminister Norbert
Walter-Borjans (SPD) zeigt sich irritiert angesichts der Zusage von
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) an die ostdeutschen Länder, über
das Jahr 2019 hinaus eine besondere Förderung zu erhalten. Für den
Finanzausgleich müsse es "ein ausgewogenes Gesamtpaket nach dem
wirklichen Bedarf" geben, sagte Walter-Borjans der in Essen
erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ,
Samstagausgabe). Der Eindruck von Vorabsprachen zugunsten eines
Landesteils mache den Prozess "nicht einfacher", fügte er hinzu.
Ein Besuch im Osten zeige, wo die Infrastruktur schon in einer
Qualität umgebaut sei oder gerade umgebaut werde, von der manche
Region im Westen nur träumen könne, sagte der NRW-Finanzminister.
"Deshalb brauchen die westdeutschen Regionen mit Umbaubedarf und
großen Folgelasten eines bereits aus eigener Kraft bewältigten
Strukturwandels jetzt ebenso unmissverständliche Zusagen der
Kanzlerin", forderte er. "Die Einteilung in 'reicher Westen' und
'bedürftiger Osten' ist passé." Die Himmelsrichtung allein sei nie
ein geeigneter Maßstab für Umbaubedarf. Das solle Kanzlerin Merkel
auch vor den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg
nicht von Neuem infrage stellen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.07.2014 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1083614
Anzahl Zeichen: 1573
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: NRW-Finanzminister irritiertüber Merkels Zusagen für den Osten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...