PresseKat - WAZ: Automatisch mehr Geld - Kommentar von Christopher Onkelbach

WAZ: Automatisch mehr Geld
- Kommentar von Christopher Onkelbach

ID: 1083558

(ots) - In der Arbeitswelt legen die Tarifparteien die Löhne
fest. Die Vertreter von Arbeitgebern und Arbeitnehmern streiten um
fällige Lohnerhöhungen und kämpfen um Kompromisse. Die Abgeordneten
aber müssen selber regeln, wie hoch ihre Diäten ausfallen, wie viel
ihnen zusteht. Ihr "Tarifpartner" ist in gewissem Sinne die
Öffentlichkeit, der sie Rechenschaft ablegen und deren Kritik sie
sich stellen müssen.

Mit dem neuen Diätengesetz schaffen die Abgeordneten ihren
"Tarifpartner" ab. Denn ab 2016 sollen die Diäten automatisch an die
Entwicklung der Bruttolöhne gekoppelt werden. Die Diäten steigen dann
still und leise jedes Jahr. Das ist für die Politiker zwar praktisch,
doch verhindert es Transparenz. Dass es daran in Zukunft fehlen
könnte, waren auch Gaucks Bedenken. Übrigens: Beim Mindestlohn waren
die Regierenden gegen einen solchen Automatismus. Er wird regelmäßig
neu austariert.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Mit Risiken und Nebenwirkungen
 - Kommentar von Julia Emmrich RNZ: Paragraph 175: alle Opfer rehabilitieren
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.07.2014 - 18:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1083558
Anzahl Zeichen: 1174

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Automatisch mehr Geld
- Kommentar von Christopher Onkelbach
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laschet: Zuzugsstopp löst Integrationsprobleme nicht ...

Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres I ...

WAZ: Gymnasien haben kein Interesse an der Rückkehr zu G9 ...

Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere. An ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung