Märkische Oderzeitung: zu Karstadt
(ots) - Vier Jahre nach Berggruens Erscheinen ist
längst Ernüchterung eingekehrt. Wie verfahren die Lage ist, zeigte
spätestens der Rücktritt von Geschäftsführerin Eva-Lotta Sjöstedt,
die nach nur fünf Monaten entnervt das Handtuch warf. Als Grund
führte sie eine zu geringe Unterstützung des Eigentümers für das
Sanierungskonzept an. Zu Deutsch: Es fehlt das Geld. Der Milliardär
hat die Herausforderungen, die eine Sanierung von Karstadt mit sich
bringt, ganz offensichtlich unterschätzt. Womöglich ist er auch
einfach vom Retter zum Realisten geworden. Die 17 000
Karstadt-Mitarbeiter müssen also weiter um ihre Jobs zittern.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd(at)moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.07.2014 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1083548
Anzahl Zeichen: 830
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Auch wenn passionierte Raucher das
möglicherweise anders sehen: Die Lust am Glimmstängel kostet in
Deutschland Jahr für Jahr rund 100 000 Menschenleben, belastet das
Gesundheitssystem mit Milliardenbeträgen und erhöht die Krankenstände
der B ...
Jahrzehntelang hat das Multikulti-Gesäusel
vor allem dazu gedient, die Wirklichkeit auszublenden. Allerdings
sind die Forderungen von CSU-Chef Horst Seehofer, keine Türken und
Araber mehr nach Deutschland zu lassen, schon wegen des verbrieften
...
Während man im IWF nachdenkt, überbieten
sich Amerikaner, Japaner, Brasilianer und Südkoreaner darin, ihre
Währung zu verbilligen. Damit die eigenen Produkte billiger werden,
um auf dem Weltmarkt die Konkurrenz, etwa aus Deutschland, vom Platz ...