PresseKat - neues deutschland: zur Debatte um den Mindestlohn

neues deutschland: zur Debatte um den Mindestlohn

ID: 1082012

(ots) - Wenn die Agentur meldet, »die deutschen
Zeitungsverleger wollen beim Mindestlohn eine längerfristige
Entlastung erreichen«, ist das eine doppelte Lüge. Erstens meinen
nicht alle Verlage, die für das Geschäftsmodell Zeitung wichtigen
Zusteller hätten kein besseres Gehalt verdient. Zweitens geht es hier
nicht um »Entlastung«, sondern um die Aushöhlung eines Gesetzes, das
seinen Sinn darin hat, dass es für alle gilt. Nach dem Mindestlohn
ist also vor dem Kampf gegen seine Löcher und das fortgesetzte
Anrennen derer, die ihn noch nie wollten. Nach dem Mindestlohn ist
aber auch vor einer neuen Etappe in der Auseinandersetzung um die
Rechte derer, ohne deren Schufterei sich kein Unternehmer
»Arbeitgeber« nennen könnte. Baustellen? Jede Menge - vom
Hartz-Regime angefangen, das den Mindestlohn politisch und ökonomisch
konterkariert, bis zum Stress in den besseren Etagen der
Lohnarbeitsgesellschaft, der das Rattenrennen namens »Job« für viele
unerträglich macht. Umverteilung könnte dabei ein verbindendes
Stichwort sein, ein doppeltes: Es geht um die finanzielle Basis für
politische Gestaltung einerseits und die Umverteilung von Arbeit
andererseits. Dass sich SPD-Linke nun über den Mindestlohn streiten
und in der Linkspartei, die ihn zuerst auf die Agenda setzte, nach
einem neuen »Projekt« gesucht wird, ist keine Überraschung. Eine
positive wäre es, wenn das linke Lager sich darob nicht
selbstblockierend in die Haare bekommt. Lobet den Mindestlohn. Kämpft
um seine Verbesserung. Und geht vor allem offensiv über ihn hinaus.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-17121




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Linke-Politiker Stefan Liebich: SPD-Linke darf zu kritischen Punkten in der Bundesregierung nicht schweigen Allg. Zeitung Mainz: Eine Frage des Maßes / Kommentar zur Erbschaftssteuer
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.07.2014 - 18:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1082012
Anzahl Zeichen: 1833

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: zur Debatte um den Mindestlohn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von neues deutschland