PresseKat - WAZ: Uniklinik-Direktoren lassen sich Luxusgehälter genehmigen

WAZ: Uniklinik-Direktoren lassen sich Luxusgehälter genehmigen

ID: 1081438

(ots) - Die Einkünfte der Ärztlichen Direktoren der sechs
Uni-Kliniken in NRW sind seit 2006 zum Teil regelrecht explodiert:
Aus Zahlen des Landesrechnungshofes, die der Westdeutschen
Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe) vorliegen, geht hervor,
dass die Einkünfte dieser Mediziner zwischen 2006 und 2012 im Schnitt
um mehr als 50 Prozent angestiegen sind. Im Uni-Klinikum Bonn gab es
zwischen 2010 und 2012 sogar einen Gehalts-Zuwachs für die Position
des Klinikchefs von 170 Prozent - von 204000 Euro auf 550000 Euro im
Jahr. Der Direktor des Uniklinikums Essen verdiente im Jahr 2012
insgesamt 568000 Euro und damit erheblich mehr als ein
Landesminister. "Die Arbeitsbedingungen in den Unikliniken werden
immer härter, es fehlt überall Personal. Außerdem haben die
Uni-Kliniken in NRW Servicegesellschaften gegründet, in denen rund
3000 Beschäftigte nicht tarifgebunden sind. Diese Krankenhäuser
verzeichnen darüber hinaus hohe Jahres-Defizite", sagte der
Gesundheitsexperte Wolfgang Cremer von der Gewerkschaft Verdi zur
WAZ. Er spricht von einer "Schieflage" zwischen der wirtschaftlichen
Entwicklung der Kliniken und der Entwicklung der Direktoren-Gehälter.
Auch Eberhard Kanski vom Bund der Steuerzahler NRW kritisiert die zum
Teil "sehr deutlichen Gehaltssprünge". Der Verband der
Krankenhausdirektoren Deutschlands verteidigt die
Einkommensentwicklung. "Der Job eines Ärztlichen Direktors ist mit
enormen Risiken verbunden. Das ist ein Schleudersitz und kann auch
das Karriereende bedeuten", sagte Verbandssprecher Peter Asché der
WAZ.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Badische Zeitung: Kritik des Landesrechnungshofs / Eine gute Rechnung 
Kommentar von Roland Muschel LVZ: Ströbele: Blamables Auftreten deutscher Regierungsvertreter in der NSA-CIA-Affäre / Jetzt müsse Berlin erst eine Aufenthaltsgarantie für Snowden geben
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.07.2014 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1081438
Anzahl Zeichen: 1892

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Uniklinik-Direktoren lassen sich Luxusgehälter genehmigen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laschet: Zuzugsstopp löst Integrationsprobleme nicht ...

Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres I ...

WAZ: Gymnasien haben kein Interesse an der Rückkehr zu G9 ...

Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere. An ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung