WAZ: Laschet nennt Mautpläne "Rückfall in die Kleinstaaterei"
(ots) - CDU-Landeschef Armin Laschet bleibt skeptisch
gegenüber Plänen zur Einführung einer Pkw-Maut für Ausländer. Der
Vorschlag von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) gehe
über den schwarz-roten Koalitionsvertrag hinaus, weil die
Nutzungsgebühr nicht nur für Autobahnen, sondern für jede einzelne
Straße gelten solle, sagte Laschet der Westdeutschen Allgemeinen
Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe).
Auf keinen Fall dürfe eine neue gigantische Bürokratie aufgebaut
werden. Laschet fürchtet, dass NRW als Land mit vielen Grenzen
besonders negativ betroffen sei, weil Reisende und Kaufwillige durch
eine neue Vignette abgeschreckt würden. "Ein Rückfall in die
Kleinstaaterei ist das Gegenteil von den offenen Grenzen, die Helmut
Kohl in Europa durchgesetzt hat", sagte Laschet.
Eine Pkw-Maut darf nach Angaben des CDU-Politikers deutsche
Autofahrer nicht zusätzlich belasten und muss europakompatibel sowie
finanziell einträglich sein. Laschet will nun in Gesprächen mit
Industrie- und Handelskammern, Einzelhandel, Tourismusverbänden sowie
den Regierungen der Nachbarländer Belgien und Niederlande über
Konsequenzen einer Pkw-Maut reden.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.07.2014 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1081290
Anzahl Zeichen: 1460
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Laschet nennt Mautpläne "Rückfall in die Kleinstaaterei""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...