WAZ: NSA spioniert ungehemmt weiter. Kommentar von Walter Bau
(ots) - Wir erinnern uns: Ein erleichterter
Kanzleramtsminister Pofalla erklärt die NSA-Affäre für beendet, die
Sache sei "vom Tisch". Das war im letzten August. Seitdem ist einiges
passiert. Pofalla hat bei der Bahn angeheuert - und die
Ausspäh-Affäre hat sich längst zum veritablen Skandal ausgewachsen.
Jüngste Wendung: Ein amerikanischer "Maulwurf" hat offenbar beim
deutschen Bundesnachrichtendienst brisante Vorgänge ausgeschnüffelt
und an die NSA weitergegeben. Da wird immer klarer, warum die
Amerikaner wenig Interesse an einem Anti-Spionage-Abkommen mit den
deutschen Partnern zeigen. Nun ist die Aufregung in Berlin wieder
groß. Doch langsam klingt die Empörungsrhetorik wie Routine. Es setzt
sich die bittere Einsicht durch, dass sich die Amerikaner in ihrem
Ausspäh-Wahn kaum werden stoppen lassen. Nichts ist vom Tisch, Herr
Pofalla.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.07.2014 - 19:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1080743
Anzahl Zeichen: 1110
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: NSA spioniert ungehemmt weiter. Kommentar von Walter Bau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...