(ots) - In der Sache hat die Union der SPD abgerungen,
dass junge Doppelpass-Besitzer entweder acht Jahre in Deutschland
gelebt haben oder sechs Jahre hier zur Schule gegangen sein müssen.
Ganz unvernünftig klingt diese Einschränkung nicht. Heranwachsende,
für die dieses Land tatsächlich noch fremd ist, bleiben so erstmal
außen vor. Eine echte Hürde aber wird nicht aufgebaut - und das ist
gut so. Denn der Doppelpass erleichtert Integration. Er signalisiert
seinen Besitzern: Du gehörst dazu, auch wenn Du mit dem Land deiner
Herkunft eng verbunden bleibst. Wer sich angenommen fühlt, wird
sich auch eher auf seine Wahlheimat einlassen - mit all ihren Rechten
und Pflichten. http://mehr.bz/stz1027
Pressekontakt:
Badische Zeitung
Schlussredaktion Badische Zeitung
Telefon: 0761/496-0
redaktion(at)badische-zeitung.de