WAZ: Ist Sitzenbleiben sinnvoll? Contra-Kommentar von Christopher Onkelbach
(ots) - Leistungsfeindlich sei es, auf das Sitzenbleiben zu
verzichten, wer nicht sitzenbleiben kann, strengt sich auch nicht an.
Doch diese immer wieder vorgetragenen Argumente sind schlicht Unsinn.
Längst haben Studien erwiesen, dass die Ehrenrunde nicht nur eine
Verschwendung von viel Geld und wertvoller Lebenszeit ist, sondern
zudem pädagogisch zweifelhaft ist. Eine Klassenwiederholung bewirkt
keine Verbesserung der schulischen Leistung. Die Pisa-Tests zeigen es
immer wieder: Schüler sind im internationalen Vergleich gerade dort
besonders erfolgreich, wo es so gut wie kein Sitzenbleiben gibt, etwa
in Finnland, Schweden oder Dänemark. Das zeigt: "Ehrenrunden" sind
keine Lösung, statt Schüler früh zu fördern, wird die Verantwortung
verschoben. Nicht die Drohung mit Abschulung oder Sitzenbleiben
befördert die Leistungsbereitschaft, am Erfolg der Schüler zeigt sich
vielmehr die Leistung ihrer Lehrer.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.07.2014 - 19:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1080265
Anzahl Zeichen: 1171
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Ist Sitzenbleiben sinnvoll? Contra-Kommentar von Christopher Onkelbach"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...