neues deutschland: Berliner Linkspartei fordert neue NOlympia-Bewegung
(ots) - Die Berliner Linkspartei fordert eine neue
NOlympia-Bewegung. »Und auch heute stellen wir wieder die Frage:
Braucht Berlin angesichts wachsender sozialer Spaltung,
explodierender Mieten, zunehmender Verdrängung und mangelnder
Investitionen in die soziale Struktur der Stadt eine Olympiabewerbung
mit allen Folgekosten und Investitionen nach den
Anforderungskatalogen des IOC?«, fragt der ehemalige Olympia-Gegner
der 1990er Jahre und spätere Wirtschaftssenator Harald Wolf
(Linkspartei) in einem Gastbeitrag für die in Berlin erscheinende
Tageszeitung »neues deutschland« (Freitagsausgabe). Die Antwort fällt
eindeutig aus: Wie in den frühen 90er Jahren brauche Berlin auch
angesichts der aktuellen Bewerbungspläne der Hauptstadt für
Olympische Sommerspiele 2024 oder 2028 eine neue NOlympia-Bewegung,
erklärte Wolf, der einer der Köpfe der erfolgreichen Gegenbewegung
zur desaströsen Olympia-Bewerbung Berlins in den 1990er Jahren war.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1715
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.07.2014 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1079946
Anzahl Zeichen: 1164
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut
dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt
allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das
hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...
Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg
oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des
Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort
vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...
D ie von der FDP so lautstark propagierte
Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar
keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer
ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...