PresseKat - neues deutschland: Politologe Lühmann: Bei den Grünen schwelt weiter Flügelkonflikt

neues deutschland: Politologe Lühmann: Bei den Grünen schwelt weiter Flügelkonflikt

ID: 1079617

(ots) - Der Göttinger Parteienforscher Michael Lühmann
sieht die derzeitige Liberalismusdebatte bei den Grünen auch als
Ausdruck eines Generationswechsels in der Partei. "Joschka Fischer
oder Jürgen Trittin hätten sich auf solche Debatten gar nicht
eingelassen. Doch inzwischen gibt es keine Person mehr, die bei den
Grünen die Linie vorgibt", sagte Lühmann der in Berlin erscheinenden
Tageszeitung "neues deutschland" (Donnerstagausgabe). Die jetzige
Parteiführung verfolge hingegen das Ziel, alles unter einen Hut zu
bekommen, so Lühmann.

Der Liberalismusbegriff sei in innerparteiliche Debatten
hineingeworfen worden, um zu sehen, ob man hier Verbindungen findet.
Trotzdem würden die Konflikte in der Partei weitergehen. "Es schwelt
weiter ein Flügelkonflikt zwischen bürgerlichen und eher linken
Grünen, ob man eher Änderungen in der Sozial- und Fiskalpolitik
anstrebt, also Steuern erhöht und Gelder umverteilt, oder sich dem
bürgerlichen Lager annähern sollte", sagte Lühmann.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  stern-RTL-Wahltrend: Werte aller Parteien unverändert - Jeder dritte Deutsche hält Große Koalition für besser als Vorgänger-Regierung WAZ: Rot-Grün fehlt der Wille zum Sparen
 - Kommentar von Walter Bau
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.07.2014 - 17:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1079617
Anzahl Zeichen: 1226

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Politologe Lühmann: Bei den Grünen schwelt weiter Flügelkonflikt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von neues deutschland