WAZ: Eine wirre Rechtsprechung
- Kommentar von Dietmar Seher
(ots) - Das Internet ist offen, schnell, für alle einsehbar,
oft aggressiv und beleidigend. Was darf ich dort? Was ist verboten?
Wenn Nutzern das doch klar gesagt werden könnte. Aber der Staat
überlässt den schweren Job den Gerichten. Und die urteilen wirr und
widersprüchlich.
Wie gestern. Der Bundesgerichtshof entschied, dass Kritiker auch
dann anonym (und damit praktisch unbelangt) bleiben, wenn sie mit
ihrer Kritik einen Arzt geschädigt haben. Ein Votum für die
Meinungsfreiheit? Vielleicht. Wenn denn da nicht noch andere Urteile
wären: Dass Schüler, die im Internet Lehrer grottig bewerten, von der
Schule fliegen können. Dass das Land Berlin keine Ergebnisse von
Lebensmittelkontrollen ins Netz stellen darf. Es könnte betroffenen
Geschäften schaden.
Im Interesse aller Beteiligten und Betroffenen: Wir brauchen ein
einheitliches Internetrecht. Und der Bundestag muss dafür sorgen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.07.2014 - 18:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1079058
Anzahl Zeichen: 1175
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Eine wirre Rechtsprechung
- Kommentar von Dietmar Seher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...