neues deutschland: Bernd Riexinger (LINKE) kritisiert vereinbarte Ausnahmen beim Mindestlohn - "schreiende Ungerechtigkeit"
(ots) - Der Vorsitzende der LINKEN, Bernd Riexinger,
beanstandete die von der Großen Koalition am Wochenende vereinbarten
weiteren Ausnahmen beim Mindestlohn. "Es geht hier um ein Gesetz und
keinen Schweizer Käse mit vielen Löchern. Ein flächendeckender
Mindestlohn muss flächendeckend sein und darf keine Ausnahmen haben",
erklärte Bernd Riexinger gegenüber der Tageszeitung "neues
deutschland" (Montagsausgabe). Er kritisierte, dass die SPD offenbar
vor dem Wirtschaftsflügel der CDU und den Zeitungsverlegern
eingeknickt sei. Es sei eine "schreiende Ungerechtigkeit", dass
gerade die Zeitungszusteller, die besonders wenig verdienen, vom
Mindestlohn ausgenommen werden sollen. Auch bekräftigte Riexinger
seine Kritik, dass Langzeitarbeitslose kein Anrecht auf den
Mindestlohn haben sollen: "Offenbar sind die Menschen, die am
untersten Rand der Gesellschaft leben, der Bundesregierung nicht
einmal 8,50 Euro wert." Die Gewerkschaften forderte Riexinger zum
Handeln auf: "Die Gewerkschaften sind gut beraten, Sturm gegen
weitere Ausnahmen zu laufen, wenn ihr zentralstes Projekt nicht immer
mehr unterlaufen werden soll."
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1715
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.06.2014 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1077749
Anzahl Zeichen: 1374
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
neues deutschland: Bernd Riexinger (LINKE) kritisiert vereinbarte Ausnahmen beim Mindestlohn - "schreiende Ungerechtigkeit""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut
dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt
allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das
hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...
Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg
oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des
Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort
vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...
D ie von der FDP so lautstark propagierte
Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar
keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer
ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...