PresseKat - WAZ: Asylrecht behutsamändern - Kommentar von Miguel Sanches

WAZ: Asylrecht behutsamändern
- Kommentar von Miguel Sanches

ID: 1076559

(ots) - Weltweit sind 51 Millionen Menschen auf der Flucht.
Das ist der höchste Stand seit dem Zweiten Weltkrieg. 86 Prozent der
Flüchtlinge kommen in Entwicklungsländern oder in der Nachbarschaft
ihrer Herkunftsstaaten unter. Aber viele wollen auch in die EU,
gerade nach Deutschland.

Es ist keine Einbildung, dass darob die Akzeptanz in der
Bevölkerung zu kippen droht; insbesondere, wenn man gleichzeitig zu
nachsichtig mit Armutsflüchtlingen ist. Es ist logisch, Länder wie
etwa Serbien zu sicheren Herkunftsstaaten zu erklären.

Eigentlich müssten das auch die Grünen einsehen. Zumal
gleichzeitig Verbesserungen geplant sind, zum Beispiel, dass
Asylbewerber künftig schon nach drei Monaten eine Arbeit aufnehmen
können.

Jetzt kommt es auf Ton und Stil an. Es ist kein guter Stil, dass
die Union Fortschritte beim Doppelpass von der Asylrechtsreform
abhängig macht. Das ist wenig hilfreich.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Sperrklausel ist das falsche Mittel
 - Kommentar von Walter Bau Weser-Kurier: Kommentar von Alexander Pitz zum Honorarsystem für Ärzte
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.06.2014 - 19:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1076559
Anzahl Zeichen: 1195

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Asylrecht behutsamändern
- Kommentar von Miguel Sanches
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laschet: Zuzugsstopp löst Integrationsprobleme nicht ...

Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres I ...

WAZ: Gymnasien haben kein Interesse an der Rückkehr zu G9 ...

Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere. An ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung