PresseKat - WAZ: Die Besten wandern ab - Kommentar von Christopher Onkelbach

WAZ: Die Besten wandern ab
- Kommentar von Christopher Onkelbach

ID: 1076541

(ots) - Man muss nicht gleich das Gespenst von der Gefahr
für den Wissensstandort Deutschland oder die internationale
Wettbewerbsfähigkeit des Landes heraufbeschwören, um die Lage des
forschenden Nachwuchses bedenklich zu finden. Eine akademische
Karriere wird zum Vabanque-Spiel, das von weit mehr abhängig ist als
von der eigenen Leistungsfähigkeit, wenn man oft bis zum fünften
Lebensjahrzehnt in beruflicher Unsicherheit schwebt.

Allein die Exzellenzinitiative hat der Forschung 5000 zusätzliche
Stellen gebracht, doch das Geld fließt nur für einige Jahre. Nur der
kleinste Teil des wissenschaftlichen Personals an Hochschulen verfügt
über unbefristete Verträge. Eine Expertenkommission stellte jüngst
fest, Deutschland verliere die besten Wissenschaftler durch
Abwanderung. Ein Grund: die prekäre Situation des wissenschaftlichen
Nachwuchses. Diese Mahnung muss die Politik als Aufforderung
verstehen.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   WAZ: Sperrklausel ist das falsche Mittel
 - Kommentar von Walter Bau
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.06.2014 - 18:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1076541
Anzahl Zeichen: 1182

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Die Besten wandern ab
- Kommentar von Christopher Onkelbach
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laschet: Zuzugsstopp löst Integrationsprobleme nicht ...

Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres I ...

WAZ: Gymnasien haben kein Interesse an der Rückkehr zu G9 ...

Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere. An ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung