RNZ: Kommentar der Rhein-Neckar-Zeitung zu Pofalla
(ots) - Auch wenn Pofalla nun doch nicht direkt in den
Vorstand der Deutschen Bahn wechselt: Ein fahler Beigeschmack bleibt.
Zu leicht ist der Vorwurf bei der Hand, der ehemalige Kanzleramtschef
habe seinen Karriereschritt mit wohlmeinenden politischen
Entscheidungen vorbereitet. Da helfen auch zwölf Monate freiwillige
Karenzzeit nur wenig. Sie wirken wie eine nachträglich verordnete
Beruhigungspille für die Öffentlichkeit. Um die Diskussionen im Keim
zu ersticken, die sowohl für das Ansehen von Politikern als auch von
Wirtschaftsbossen schädlich sind, ist endlich eine gesetzliche
Regelung nötig. Auch deshalb, weil es bei einer Karenzzeit-Bestimmung
immerhin um eine Einschränkung der Berufswahl geht. Dieser Eingriff
sollte nicht dem moralischen Anstand Einzelner überlassen bleiben.
Pressekontakt:
Rhein-Neckar-Zeitung
Dr. Klaus Welzel
Telefon: +49 (06221) 519-5011
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.06.2014 - 20:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1074407
Anzahl Zeichen: 999
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Von Klaus Welzel
Groß waren die Hoffnungen, die beide Seiten in Heiner Geißler
setzten. Doch der Schlichter des Konflikts um Stuttgart 21 hat die
verfahrene Situation noch verschlimmert: Er hat seinen Auftrag
verpatzt. Und der hätte gelaute ...
Von Klaus Welzel
Erst war er Kommunist, dann Marktliberaler, heute sagt er über
sich, er sei ein liberaler Konservativer. Doch vor, während und nach
seiner politischen Wandlung hatte eines stets Bestand: Kaum ein
anderer Schriftsteller setzt ...
Von Klaus Welzel
Erst war er Kommunist, dann Marktliberaler, heute sagt er über
sich, er sei ein liberaler Konservativer. Doch vor, während und nach
seiner politischen Wandlung hatte eines stets Bestand: Kaum ein
anderer Schriftsteller setzt ...