Westfalen-Blatt: Ermittlungen gegen Bielefelds Baudezernenten - Verdacht der Vorteilsannahme (Vorabbericht Westfalen-Blatt)
(ots) - Die Bielefelder Schwerpunktstaatsanwaltschaft
für Wirtschaftskriminalität ermittelt nach Informationen des
WESTFALEN-BLATTS (online) gegen den Baudezernenten der Stadt
Bielefeld und weitere Beschuldigte. "Es geht um den Verdacht der
Vorteilsannahme", bestätigte Oberstaatsanwalt Klaus Pollmann der
Zeitung. Im Zentrum der Ermittlungen stehe ein örtliches
Bauunternehmen. Es werde geprüft, ob das Unternehmen das
Einfamilienhaus des Baudezernenten zu einem Vorzugspreis errichtet
habe. Außerdem werde geprüft, ob der Bauunternehmer einem Bielefelder
Architekten einen Swimmingpool gebaut habe, der nicht vollständig
bezahlt worden sei. Das Bauunternehmen hatte nicht nur den Rohbau für
das neue Technische Rathaus der Stadt errichtet, sondern auch ein
großes Wohnprojekt in der Innenstadt, das von dem Architekten betreut
worden war. Die Beschuldigten weisen die Vorwürfe zurück. Nach
WESTFALEN-BLATT-Informationen soll der Vorteil für den
Baudezernenten und den Architekten, sofern es ihn gegeben hat, einer
niedrigen fünfstelligen Summe entsprechen. Die Staatsanwaltschaft
hat Ende Mai Wohnungen und Büros der Beschuldigten durchsuchen
lassen. Die Auswertung des sichergestellten Materials dauere noch,
sagte Oberstaatsanwalt Pollmann dem WESTFALEN-BLATT.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.06.2014 - 11:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1070799
Anzahl Zeichen: 1544
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Westfalen-Blatt: Ermittlungen gegen Bielefelds Baudezernenten - Verdacht der Vorteilsannahme (Vorabbericht Westfalen-Blatt)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
So ganz lässt sich die Herkunft nie verleugnen.
40 000 Fußballfans mit türkischen Wurzeln jubeln der türkischen
Nationalmannschaft in Berlin zu und pfeifen Mesut Özil aus. Deutsche
Einwanderer in Australien feuern vor dem Fernsehschirm gemein ...
China subventioniert seine Wirtschaft - direkt
und indem es die nationale Währung künstlich schwach hält. Das geht
schon seit Jahren so. Die USA protestieren regelmäßig - aber ohne
Erfolg. Länder wie Japan und Brasilien ziehen die Konsequenz ...
Getreu der Maxime von Franz-Josef Strauß, dass
es rechts von der CSU keine Partei von nennenswertem Einfluss geben
dürfe, hat sein Enkel gar nicht erst viel Zeit verstreichen lassen,
um auf Thilo Sarrazins umstrittene Thesen zu reagieren. Horst ...