NRZ: Remmel: Giftige Exoten gehören nicht ins Wohnzimmer
NRW-Umweltminister drängt auf starke Reglementierung der Haltung. Neues Gesetz soll Landtag bis Herbst vorgelegt werden
(ots) - Nachdem ein Halter in Duisburg von seiner
Zwergklapperschlange gebissen wurde und übers Wochenende auf der
Intensivstation einer Klinik beobachtet werden musste, macht
NRW-Umweltminister Johannes Remmel Druck: "Giftige Exoten gehören
nicht in die Wohnzimmer unseres dicht besiedelten Bundeslandes",
sagte der Grünen-Politiker der NRZ. Sein Haus arbeite nun
beschleunigt an einem neuen Gesetz, das die Haltung giftiger und
besonders gefährlicher Exoten verbietet. "Bis zu den Herbstferien
wollen wir das Gesetz in den Landtag einbringen", sagte Remmel. Für
eine weitere Kategorie, gefährliche Tierarten, soll eine
Anzeigepflicht eingeführt werden. Bisher wissen die Behörden
überhaupt nicht, wer diese Exoten hält. Zwergklapperschlangen gelten
als lebensgefährlich, ihr Gift zersetzt die Zellen. Der Halter hatte
großes Glück. Die Klinik hatte ein Antiserum organisiert, das per
Hubschrauber und Flugzeug aus München gebracht wurde. Dem Vernehmen
nach haben die Ärzte aber darauf verzichtet, es zu spritzen, weil die
junge Schlange eine eher geringe Menge Gift abgegeben hatte und das
Antiserum starke Nebenwirkungen hat. Erst Ende 2013 hatte es in
Duisburg einen weiteren Klapperschlangenbiss gegeben.
Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion
Holger Dumke (NRW-Seite)
Telefon: 0201/8042787
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.06.2014 - 20:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1070009
Anzahl Zeichen: 1505
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
NRZ: Remmel: Giftige Exoten gehören nicht ins Wohnzimmer
NRW-Umweltminister drängt auf starke Reglementierung der Haltung. Neues Gesetz soll Landtag bis Herbst vorgelegt werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Nach dem Rekordwinter 2009/2010 sieht sich der
Landesbetrieb Straßen.NRW gut für den ersten Schnee in diesem Jahr
gerüstet: "Wir fühlen uns bestens gewappnet", sagte
Hauptgeschäftsführer Winfried Pudenz der Neue Ruhr/Neue Rhein Zei ...
Nach dem Rekordwinter 2009/2010 sieht sich der
Landesbetrieb Straßen.NRW gut für den ersten Schnee in diesem Jahr
gerüstet: "Wir fühlen uns bestens gewappnet", sagte
Hauptgeschäftsführer Winfried Pudenz im Gespräch mit der Neue
R ...
Die vereinbarte Erhöhung der Honorare für
niedergelassene Ärzte stößt bei NRW-Gesundheitsministerin Barbara
Steffens (Grüne) auf Zustimmung. Sie begrüßt vor allem, dass die
Kassenärzte in NRW von dem Honorarplus profitieren sollen. " ...