LVZ: Innenminister attackiert Autobranche wegen deutlicher Defizite beim KfZ-Schutz gegen Diebstahl / Zurückhaltung der Autoindustrie "ist völlig unverständlich"
(ots) - Angesichts immer weiter steigender Zahlen bei
Auto-Diebstählen bei sinkenden Aufklärungsquoten wollen Bund und
Länder mit einer Schwerpunktkampagne gegen internationale KfZ-Banden
vorgehen. Das kündigte Sachsens Innenminister Markus Ulbig
(CDU)gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Mittwoch-Ausgabe) nach
Gesprächen mit Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) an. Vor
dem Hintergrund der alarmierenden Zahlen aus der Polizeilichen
Kriminalitätsstatistik für das Jahr 2013, die bei steigender Tendenz
37 427 Auto-Diebstähle verzeichnet, übte Ulbig zugleich heftige
Kritik an der Automobilindustrie, weil diese bei der
Sicherheitstechnik nicht mehr das Optimum den Kunden anbietet. "Ich
bin überzeugt, die Hersteller würden sich selbst einen Gefallen tun,
wenn moderne Technik besseren Schutz gegen KfZ-Diebstahl bieten
würde", sagte Ulbig. Es sei für ihn "völlig unverständlich, warum
moderne Autos automatisch einparken können, aber in wenigen Sekunden
geknackt sind", bemängelte Ulbig. Er unterstütze deshalb "den klaren
Schwerpunkt von Thomas de Maizière im Kampf gegen internationale
KfZ-Diebesbanden".
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.06.2014 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1067943
Anzahl Zeichen: 1379
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: Innenminister attackiert Autobranche wegen deutlicher Defizite beim KfZ-Schutz gegen Diebstahl / Zurückhaltung der Autoindustrie "ist völlig unverständlich""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...