WAZ: Für Seehofer wird es ungemütlich
- Kommentar von Walter Bau
(ots) - So schnell kann es gehen: Eben noch fuhr Horst
Seehofer für seine CSU eine satte absolute Mehrheit im Landtag ein -
und nun, gerade einmal neun Monate und eine Europawahl später, wird
bereits über seinen politischen Abgang spekuliert.
Diesen jähen Absturz hat der CSU-Chef allein sich selbst
zuzuschreiben. Seine Wahlkampftaktik, der AfD und ihren
anti-europäischen Parolen mit ähnlich kritischen Tönen Richtung
Brüssel Stimmen abzujagen, ist krachend gescheitert. Im Zweifel
wählen die Menschen eben das Original, nicht die Kopie.
Nun wagen sich in Bayern all jene Seehofer-Kritiker wieder auf die
Lichtung, die sich nach der siegreichen Landtagswahl ins Dickicht
verzogen hatten. An Gegnern des zur Selbstherrlichkeit neigenden
Parteichefs mangelt es in der CSU ohnehin nicht. Die Anwärter für
seine Nachfolge laufen sich schon warm. Es werden ungemütliche Zeiten
für Horst Seehofer.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.06.2014 - 18:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1066602
Anzahl Zeichen: 1177
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Für Seehofer wird es ungemütlich
- Kommentar von Walter Bau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...