PresseKat - LVZ: Linkspartei bringt BND-Spähprogramme ins Parlament / Kipping: Lieber 7 500 Kita-Plätze als Mi

LVZ: Linkspartei bringt BND-Spähprogramme ins Parlament / Kipping: Lieber 7 500 Kita-Plätze als Mittel für die Ausforschung der sozialen Netzwerke durch den BND

ID: 1066564

(ots) - Die Pläne des Bundesnachrichtendienstes, mit Hilfe
neuer Späh-Programme weltweit die sozialen Netzwerke auszuforschen,
werden, nach dem Willen der Opposition im Bundestag, noch in dieser
Woche das Parlament beschäftigen. Die Vorsitzende der Linkspartei,
Katja Kipping, sagte der "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe):
"Die Entscheidung über politische Prioritäten ist Sache des
Parlaments. Wir brauchen Kitas statt Internetwanzen. Das muss im
Bundestag bei den Haushaltsverhandlungen offen abgestimmt werden." In
der kommenden Woche findet bei den Haushaltspolitikern die
Schlussrunde der Etatplanungen statt. Wie schon nach der Europawahl,
seit der es um die Entscheidungsebene über die zukünftige Besetzung
europäischer Spitzenämter geht, erinnert Kipping daran, dass mit der
Hinterzimmer-Politik auch in Sachen Geheimdienste Schluss sein müsse.
"Die Frage, ob der BND eine deutsche NSA wird, ist keine Kleinigkeit.
Das kann nicht im Hinterzimmer entschieden werde", verlangte die
Parteivorsitzende. Sie betonte, dass die beantragten Mittel für die
neuen Späh-Programme des BND in Höhe von rund 300 Millionen Euro im
Bereich der Sozialpolitik sehr viel besser angelegt seien. "Mit 300
Millionen Euro kann man rund 7.500 Kita-Plätze schaffen."



Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin

Telefon: 030/233 244 0




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Glaube als Ermutigung für das Diesseits
Käßmann predigt in Wittenberg über mutige Haltung Martin Luthers WAZ: Märkte und markige Worte
 - Kommentar von Tobias Blasius
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.06.2014 - 11:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1066564
Anzahl Zeichen: 1517

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LVZ: Linkspartei bringt BND-Spähprogramme ins Parlament / Kipping: Lieber 7 500 Kita-Plätze als Mittel für die Ausforschung der sozialen Netzwerke durch den BND"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Leipziger Volkszeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Leipziger Volkszeitung