LVZ: SPD-Vize Scholz geht nach der Einigungüber die Bildungs-Milliarden von zügiger Lösung für den neuen Bund-Länder-Finanzausgleich aus
(ots) - Der SPD-Verhandlungsführer in
Bund-Länder-Finanzfragen, Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz, rechnet
nach der Einigung über die Bildungsmilliarden auch mit einer zügigen
Verständigung für den Bereich des neuen Bund-Länder-Finanzausgleichs.
In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung"
(Mittwoch-Ausgabe) sagte Scholz: "Die Aufgaben müssen den
Finanzströmen folgen. Das ist uns beim jetzigen Kompromiss zum BAföG
schon mal sehr gut gelungen: Von 1. Januar 2015 an übernimmt der Bund
auf Dauer die komplette Finanzierung des BAföG für Schüler und
Studenten."
Bei der anstehenden grundsätzlichen Neuordnung der
Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern müsse nach diesem Muster
auch gewährleistet sein, "dass die Länder die Schuldenbremse
einhalten können", sagte Scholz, der auch stellvertretender
Bundesvorsitzender seiner Partei ist.
Nach seinen bisherigen Gesprächen mit vielen Beteiligten zeigte
sich Scholz "optimistisch, dass es keine lange Hängepartie geben
wird: Alle wissen, dass wir zügig Klarheit brauchen über den Weg, den
wir beschreiten wollen." Er verwies darauf, dass es noch in dieser
Legislaturperiode eine Gesamtregelung geben müsse, "die die
Bund-Länder-Finanzbeziehungen, den Länderfinanzausgleich und die
Zukunft des Soli umfasst sowie die Schuldenbremse, die von 2020 an
den Ländern neue Schulden verbietet".
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.05.2014 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1065329
Anzahl Zeichen: 1654
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: SPD-Vize Scholz geht nach der Einigungüber die Bildungs-Milliarden von zügiger Lösung für den neuen Bund-Länder-Finanzausgleich aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...