WAZ: Mehr Bundesgeld für die Bildung. Kommentar von Christopher Onkelbach
(ots) - Es hat lange gedauert. Ein halbes Jahr benötigte die
Große Koalition, um sich auf die Verteilung von sechs Milliarden Euro
für die Bildung zu einigen. Und dass die überfällige Bafög-Erhöhung
erst Ende 2016 wirksam werden soll, dürfte die Studenten auch nicht
erfreuen. Bis dahin werden seit der letzten Anhebung sechs Jahre
vergangen sein - zu viel für das knappe Budget der Studierenden, zu
viel für den Bildungsanspruch der Politik. Dass es eine spürbare
Bafög-Anhebung geben soll, ist dennoch eine gute Nachricht. Noch
besser aber ist, dass durch die Übernahme der Bafög-Kosten durch
Berlin auch das unselige Kooperationsverbot wankt. Dies verbietet dem
Bund bislang, Bildung zu finanzieren, da dies in die Hoheit der
Länder fällt. Eine Änderung des Grundgesetzes scheint somit in Sicht
- endlich. Denn die finanziell überforderten Länder brauchen
dauerhaft mehr Geld für Kitas, Schulen und Unis.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.05.2014 - 19:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1065281
Anzahl Zeichen: 1165
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Mehr Bundesgeld für die Bildung. Kommentar von Christopher Onkelbach"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...