PresseKat - WAZ: Zehntausende Wahlunterlagen in NRW nicht zustellbar

WAZ: Zehntausende Wahlunterlagen in NRW nicht zustellbar

ID: 1063369

(ots) - Die bevorstehenden Wahlen bringen es ans Licht: Im
Ruhrgebiet wohnen nach Recherchen der Westdeutschen Allgemeinen
Zeitung (WAZ, Freitagausgabe) Zehntausende Menschen nicht an dem Ort,
den sie im Bürgerbüro angegeben haben. Hinweis dafür sind
Wahlbenachrichtigungen, die per Post nicht zugestellt werden konnten.
Beispiele: In Duisburg wurden nach Angaben der Stadt 366000
Wahlbenachrichtigungen verschickt, von denen 6800 nicht die Empfänger
erreichten. In Oberhausen waren es 3200 (von 166000), in Essen 2500
(460000) und in Hagen 2000 (159000). Dafür kann es viele Gründe
geben. Einfache Erklärungen: die falsche Beschriftung des
Briefkastens oder ein Umzug, der noch nicht gemeldet ist. Doch es
gibt auch Bürger, die sich vorsätzlich falsch anmelden. Mit einem
falschen Wohnsitz ist es zum Beispiel möglich, ein Konto zu eröffnen
und damit über das Internet einzukaufen. Eine Wohnadresse ist
Voraussetzung für das Beantragen von Sozialleistungen. "Scheinmieter"
haben es derzeit noch leicht: Das Meldegesetz verlangt bundesweit
erst wieder ab Mai 2015 bei jedem Wohnsitzwechsel die Vorlage einer
Vermieterbescheinigung. Das Einwohnermeldeamt wird bei nicht
zustellbaren Wahlbenachrichtigungen eingeschaltet. "Die Überprüfung
der Adressen ist "kein geringer Aufwand", sagte Duisburgs
Stadtsprecher Peter Hilbrands der WAZ. "Wir ermitteln im Rahmen
unserer Möglichkeiten." Auch eine Überprüfung der Anschriften vor Ort
gehöre dazu: "Mitarbeiter fahren dort vorbei, sprechen auch mit den
Nachbarn." In Oberhausen würden diese Anschriften dagegen "nur in
Einzelfällen überprüft", sagt Stadtsprecher Rainer Suhr zur WAZ.
Falls es sich um Falschanmeldungen handele, werde das Melderegister
bereinigt.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519




zentralredaktion(at)waz.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Zeitung: Türkische Gemeinde begrüßt Gauck-Rede WAZ: Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe: Keine Nachteile für Pflegebedürftige durch Umstellung der Pflegestufen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.05.2014 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1063369
Anzahl Zeichen: 2064

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Zehntausende Wahlunterlagen in NRW nicht zustellbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laschet: Zuzugsstopp löst Integrationsprobleme nicht ...

Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres I ...

WAZ: Gymnasien haben kein Interesse an der Rückkehr zu G9 ...

Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere. An ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung