WAZ: Quoten sorgen nicht für Qualität. Kommentar von Tobias Blasius
(ots) - Die Analyse von Wissenschaftsministerin Schulze ist
ja richtig: Wenn jeder Zweite sein Ingenieurstudium abbricht, werden
Zeit, Geld und Talente verschleudert. Vermutlich liegt die
SPD-Politikerin auch nicht ganz falsch, wenn sie den Professoren
bislang kein allzu großes Bemühen um jene Überforderten am Wegesrand
unterstellt. Doch mit gesetzlichen Quotenvorgaben ist dem Problem
nicht beizukommen. Es wäre vielmehr an der Zeit, manche
bildungspolitischen Glaubenssätze infrage zu stellen. Denn erstens:
Nicht jeder Schüler, der inzwischen zum Abitur gedrängt wird, eignet
sich zum Studium oder wird an der Uni glücklich. Zweitens: Tutorien
und andere Studienhilfen gerade für Jugendliche, die nicht aus
Akademikerfamilien stammen, wurden auch aus den verhassten
Studiengebühren finanziert. Und schließlich drittens: Eignungstests
und Auswahlverfahren senken das Risiko der falschen Fächerwahl.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.05.2014 - 19:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1062630
Anzahl Zeichen: 1163
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Quoten sorgen nicht für Qualität. Kommentar von Tobias Blasius"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...