WAZ: Hartz IV nicht für alle
- Kommentar von Christopher Onkelbach
(ots) - Wie erkennt man "Sozialtouristen" und wer ist das
überhaupt? Sind das ausländische Reisende, die sich im sonnigen
Sozialstaat D. mal so richtig verwöhnen lassen wollen? In den meisten
Fällen ist "Armutsflüchtling" wohl der treffendere Begriff. Viele
haben bittere Not hinter sich gelassen.
Niemand kann nach Deutschland kommen und prompt Hartz IV
kassieren. Das EU-Gutachten bestätigt nun die Rechtspraxis, nach der
einer 24-jährigen Rumänin und ihrem Sohn die Sozialleistung
verweigert werden darf, weil sie nie hier gearbeitet hat. Doch was
ist falsch daran, wenn die Frau gezwungen werden kann, sich dem
Arbeitsmarkt zur Verfügung zu stellen und ihr Kind von dem
Bildungspaket profitiert.
Wäre dem Sozialstaat mehr geholfen, wenn sie betteln ginge? Europa
ist nicht nur eine Währungs- und Wirtschaftsunion, sondern auch eine
soziale Union. Die Folgen hat die Politik bislang kaum bedacht.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.05.2014 - 18:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1061979
Anzahl Zeichen: 1187
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Hartz IV nicht für alle
- Kommentar von Christopher Onkelbach"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...