PresseKat - neues deutschland: Türkische Energiewende - Kommentar zu absehbaren Grubenunglücken

neues deutschland: Türkische Energiewende - Kommentar zu absehbaren Grubenunglücken

ID: 1060039

(ots) - Braunkohle, Megastaudämme, Atomkraft - so lautet
das Energiewendekonzept der islamisch-neoliberalen Regierung in der
Türkei. Die zig Milliarden schweren Pläne sollen das Land
unabhängiger machen von den langsam unbezahlbaren Öl- und
Gasimporten, ohne das weiterhin angestrebte starke
Wirtschaftswachstum zu gefährden. Denn der Boom geht mit wachsendem
Energiehunger einher. Allerdings ist die AKW-Karte bestenfalls
langfristig ausspielbar, und bei Wasserkraft stören Proteste von
Anrainerstaaten und Umweltschützern. Dadurch hat die heimische
Braunkohle in der Türkei eine Bedeutung weit über jenes Viertel
hinaus erlangt, das sie zur Energieversorgung beiträgt. Nicht nur
dort wird heftig Lobby gemacht für den ach so preiswerten und
arbeitsplatzschaffenden heimischen Energieträger.

Allerdings sind Kohleabbau und -verstromung äußerst gefährliche
Technologien - für Arbeiter, Anwohner, Klima und Umwelt. So richtig
gerät dies meist erst dann ins Bewusstsein, wenn es mal wieder
irgendwo zu einem furchtbaren Grubenunglück gekommen ist. Die
Katas-trophe in Soma, einem der braunkohlereichsten Gebiete der Welt,
ist die schlimmste seit vielen Jahren. Zu wünschen wäre es, dass die
Aufarbeitung über die Suche nach den einzelnen Schuldigen für die
schlimmen Zustände in der privatisierten Mine hinausgeht. Für die
Türkei wie für andere Schwellenländer stellt sich die Frage: Welche
Energiewende brauchen wir eigentlich?



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
CvD

Telefon: 030/2978-1721




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Crash ist die Lösung! Allg. Zeitung Mainz: Spitze des Eisbergs / Kommentar zu Brückensanierungsplänen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.05.2014 - 18:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1060039
Anzahl Zeichen: 1722

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Türkische Energiewende - Kommentar zu absehbaren Grubenunglücken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von neues deutschland