PresseKat - Axel Springer ehrt Willy Brandt mit einer Gedenktafel

Axel Springer ehrt Willy Brandt mit einer Gedenktafel

ID: 1057911

(ots) - +++ Enthüllung der Gedenktafel in Anwesenheit von
Sigmar Gabriel +++

Am Montag, 12. Mai 2014, enthüllten Friede Springer und Mathias
Döpfner, Vorstandsvorsitzender der Axel Springer SE, gemeinsam mit
dem SPD-Parteivorsitzenden und Vize-Kanzler Sigmar Gabriel eine
Gedenktafel zu Ehren Willy Brandts auf dem Vorplatz des
Axel-Springer-Hauses in der Zimmerstraße. Ebenfalls anwesend war der
ehemalige Willy-Brandt-Vertraute Egon Bahr.

Am 18. Dezember 2013 wäre Willy Brandt 100 Jahre alt geworden. Aus
diesem Anlass hatte die Axel Springer SE angekündigt, den
unermüdlichen Einsatz des Politikers und Friedensnobelpreisträgers
für die Wiedervereinigung mit einer Bronzetafel zu würdigen. "Das
mutige Kämpfen für die Einheit Deutschlands in Frieden und Freiheit
hat Willy Brandt mit Axel Springer geteilt. Für beide war es ein
Herzensanliegen, das sie - auch wenn sie nicht immer gleicher Meinung
waren - mit Leidenschaft verfolgten. Mit der Gedenktafel möchten wir
daran erinnern", erläuterte Friede Springer im Dezember 2013 die
Entscheidung.

Sigmar Gabriel, SPD-Parteivorsitzender und Vize-Kanzler: "Mit der
Gedenktafel wird der Einsatz von Willy Brandt für die Einheit unseres
Landes gewürdigt. Der Blick auf die so wechselhafte Vergangenheit
zwischen Willy Brandt und dem Hause Axel Springer macht sehr
deutlich, dass diese Würdigung alles andere als selbstverständlich
ist. Der Verlag leistet mit dieser Geste einen wichtigen Beitrag für
die politische Kultur."

Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender der Axel Springer SE:
"Willy Brandt hat bei seinem Engagement für die deutsche Einheit auch
den Spott mancher Parteifreunde in Kauf genommen. Er war mutig genug,
seinen Überzeugungen treu zu bleiben."

Am 10. November 1989, einen Tag nach dem Mauerfall, formulierte




Willy Brandt in einem Interview den Satz: "Jetzt sind wir in einer
Situation, in der wieder zusammenwächst, was zusammengehört." Der
Gedanke, verkürzt "Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört",
sollte zum Schlagwort der Wiedervereinigung werden. Er steht als
Inschrift auf der Gedenktafel.

Bereits zum zweiten Mal ehrt die Axel Springer SE einen Politiker,
durch dessen entschlossenes Handeln die Vision des
Unternehmensgründers von der deutschen Wiedervereinigung Wirklichkeit
wurde. Die Gedenktafel für Willy Brandt soll auf dem Vorplatz des
Axel-Springer-Hauses - am ehemaligen Mauerstreifen und neben der
Balkenhol-Skulptur "Balanceakt" mit den dazugehörenden original
Mauerstücken - an das Wirken des ehemaligen Bundeskanzlers erinnern.
Am 12. Juni 2012 würdigte Axel Springer bereits den 2004 verstorbenen
US-Präsident Ronald Reagan an der gleichen Stelle für seinen
couragierten Einsatz für die Wiedervereinigung mit der Inschrift "Mr.
Gorbatschow, open this gate. Mr. Gorbatschow, tear down this wall.
Berlin, 12. Juni 1987".



Pressekontakt:
Charlotte Rybak
Tel: +49 (0) 30 25 91-7 76 23
charlotte.rybak(at)axelspringer.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: Linke und Grüne für liberales Bestattungsgesetz phoenix-Runde: Mehr Schein als Sein - Wie integer sind unsere Politiker? - Dienstag, 13. Mai 2014, 22.15 Uhr
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.05.2014 - 13:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1057911
Anzahl Zeichen: 3337

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Axel Springer ehrt Willy Brandt mit einer Gedenktafel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Axel Springer SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Alles über die neuen TV-Krimis - jetzt bei hoerzu.de ...

Hamburg, 15.04.2014 Krimis im Fernsehen boomen wie nie zuvor - an erster Stelle natürlich der "Tatort", der regelmäßig über zehn Millionen Zuschauer vor die Bildschirme lockt. Und genau deshalb widmet sich das Krimi-Spezial von hoerzu.d ...

Alle Meldungen von Axel Springer SE