(ots) - Edgar Reitz' Film "Die andere Heimat - Chronik
einer Sehnsucht" war der große Gewinner des gestrigen Filmpreises,
den Das Erste ab 22.45 Uhr zeitversetzt übertrug. Drei Lolas gingen
an das bewegende und kunstvolle Filmepos in schwarz weiß, eine
Koproduktion von ARD Degeto, BR und WDR/ARTE. Der Film gewann die
goldene Lola für den programmfüllenden Spielfilm sowie zwei weitere
Lolas für die beste Regie und das beste Drehbuch.
Über eine bronzene Lola in der Kategorie "programmfüllender
Spielfilm" konnten sich die Produzenten Dieter Zeppenfeld, Axel
Helgeland und Rudi Teichmann freuen. Ihr Film "Zwei Leben" (eine
Koproduktion mit der ARD Degeto) erhielt außerdem eine Lola für den
besten Schnitt, für den Hansjörg Weißbrich verantwortlich zeichnete.
Als beste Hauptdarstellerin wurde Jördis Triebel für die
Verkörperung der Nelly in dem Film "Westen" (WDR/SWR/RBB/ARTE)
ausgezeichnet. Dieter Hallervorden nahm die Lola als bester
Hauptdarsteller für die Rolle des Paul in "Sein letztes Rennen"
(BR/ARD Degeto/ARTE) entgegen. Der Preis für die beste weibliche
Nebenrolle ging an Sandra Hüller in "Finsterworld" (BR/ARTE).
Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen: "Meine
herzlichsten Glückwünsche an alle Preisträger! Die Auszeichnungen
zeigen einmal mehr, wie engagiert die ARD im deutschen Kino ist: Acht
Lolas für ARD-Koproduktionen, die nach der Kinoauswertung ihr
Publikum im Ersten finden werden. Und noch mehr großes Kino im Ersten
gibt es den ganzen Sommer lang: Insgesamt 13 Abende mit vielen
spannenden und unterhaltsamen Highlights im 'SommerKino' 2014!"
Der Deutsche Filmpreis ist die höchst dotierte und renommierteste
Auszeichnung für den deutschen Film. Jan Josef Liefers moderierte die
Gala, die aus dem Tempodrom in Berlin gesendet wurde. Die
zweistündige ARD-Gemeinschaftsproduktion entstand unter Federführung
des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb).
Pressekontakt:
Dr. Lars Jacob
Presse und Information Das Erste
Tel.: 089/5900-42898
Fax: 089/5501259
E-Mail: lars.jacob(at)DasErste.de