PresseKat - WAZ: Es geht um viel mehr als Steuern - Kommentar von Ulrich Reitz

WAZ: Es geht um viel mehr als Steuern
- Kommentar von Ulrich Reitz

ID: 1056102

(ots) - Kalte Progression. Wie das schon klingt. Es riecht
nach einem Geheimplan - einem gegen die eigenen Bürger. Das Wort
klingt nach Mobbing im Staatsauftrag. Man kann also verstehen, dass
es wichtige Politiker gibt, die mit der Praxis, Bürger von
Lohnerhöhungen nicht profitieren zu lassen, sondern sie über höhere
Steuern noch zu bestrafen, Schluss machen wollen.

Politisch interessant wird die Sache, weil sich hinter dem
vordergründigen Ringen um die Frage, wie man mit dem Geld des Bürgers
am besten umgeht, ein Macht- und Richtungskampf verbirgt, und zwar in
der SPD. Parteichef Gabriel ist für die Beseitigung der heimlichen
Steuererhöhung, er findet sie ungerecht, weil sie den Mittelstand
trifft, also auch Facharbeiter, die Kundschaft seiner Partei also.
Gabriel will die SPD in die Mitte rücken, dazu will er Steuerpolitik
für die Mitte machen.

Dahinter steckt die Analyse, dass der Sozial-Wahlkampf der SPD
außer einem schlechten Ergebnis nichts gebracht hat. Hannelore Kraft
ist ganz anderer Meinung. Kraft gegen Gabriel, das kennt man schon
länger. Ende offen. Für Gabriel ist das gefährlicher als für Kraft.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Allg. Zeitung Mainz: Stückwerk / Kommentar zur EEG-Reform Mittelbayerische Zeitung: Sinnvolle Ausnahmen / Kommentar zu denÖkostrom-Rabatten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.05.2014 - 19:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1056102
Anzahl Zeichen: 1430

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Es geht um viel mehr als Steuern
- Kommentar von Ulrich Reitz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laschet: Zuzugsstopp löst Integrationsprobleme nicht ...

Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres I ...

WAZ: Gymnasien haben kein Interesse an der Rückkehr zu G9 ...

Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere. An ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung