PresseKat - WAZ: Auge in Auge mit Snowden. Kommentar von Walter Bau

WAZ: Auge in Auge mit Snowden. Kommentar von Walter Bau

ID: 1053849

(ots) - Wenn der NSA-Untersuchungsausschuss wirklich Licht
bringen will in das Dunkel, in dem der US-Geheimdienst seine
Schnüffelarbeit betreibt, dann muss er den abtrünnigen NSA-Mann
Edward Snowden anhören - und zwar in Berlin, Auge in Auge. Wie sonst
soll man seine Aussagen einschätzen und werten? Eine Videoübertragung
kann die direkte Befragung in solch einem Fall nicht ersetzen. Ist
man hingegen der Meinung, aus politischen Gründen, also aus Rücksicht
auf den Partner USA, dem in Russland untergetauchten "Landesverräter"
Snowden keine Bühne bieten zu dürfen, dann soll man das so sagen -
und nicht ein seltsames rechtliches Gutachten vorschieben. In dem
Fall allerdings kann der Ausschuss gleich einpacken; denn wer soll
die Hintergründe zu den Spähattacken liefern, wenn nicht Snowden? Wie
es scheint, ist der Ausschuss schon gescheitert, bevor er richtig in
Gang gekommen ist.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Düsseldorfer Zaungast. Kommentar von Frank Preuß WAZ: Krafts Spagat. Kommentar von Tobias Blasius
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.05.2014 - 19:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1053849
Anzahl Zeichen: 1146

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Auge in Auge mit Snowden. Kommentar von Walter Bau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laschet: Zuzugsstopp löst Integrationsprobleme nicht ...

Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres I ...

WAZ: Gymnasien haben kein Interesse an der Rückkehr zu G9 ...

Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere. An ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung