WAZ: Raucherkneipe für Erwachsene. Kommentar von Wilfried Goebels
(ots) - Die Kneipen sterben, 80 Prozent der Wirte klagen
über Umsatzeinbrüche. Für Gastronomen und Bierhändler steht fest: Das
strenge Rauchverbot in NRW vertreibt die Gäste vom Tresen. Das ist
nicht ganz falsch, aber die Eckkneipe leidet seit Jahren unter dem
veränderten Freizeitverhalten, einem Bedeutungsverlust der
Nachbarschaft und den für viele Kleinverdiener kaum bezahlbaren
Preisen. Aber warum sollen erwachsene Kunden nicht das Recht haben,
eine ausgewiesene Raucherkneipe zu besuchen? In vielen Bundesländern
funktioniert das problemlos. Ein rauchfreies Leben ist
erstrebenswert: In NRW aber will die Politik Raucher über Verbote
bekehren. Der Streit übers Rauchverbot hat die Stufe eines
Glaubenskriegs erreicht. Radikale Nichtraucher klagen bereits über
Tabakqualm im Biergarten, auf Balkon und Straße. Die Verbotskultur
treibt seltsame Blüten.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.04.2014 - 19:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1051898
Anzahl Zeichen: 1118
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Raucherkneipe für Erwachsene. Kommentar von Wilfried Goebels"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...