PresseKat - Dem Marketing fehlt es an Magie

Dem Marketing fehlt es an Magie

ID: 1050372

Jochen Thinius fordert mehr Kreativität im Markenmanagement und den Mut, Regeln zu brechen | Neues Fachbuch bei Springer Gabler erschienen

(firmenpresse) - Berlin | Heidelberg | Wiesbaden, 24. April 2014. Big Data hat Marketing, Marktforschung und Werbung verändert. Der Fokus hat sich in Richtung Zahlen sowie deren Messbarkeit und Aussagekraft verschoben. Dabei gehe der Branche aber die Kreativität verloren, bemängelt Jochen Thinius im Interview mit dem Wissensportal Springer für Professionals. Der Autor und Kommunikationsexperte fordert in seinem gerade bei Springer Gabler erschienenen Fachbuch "Brand Cre-Activity" daher den Ausbruch aus alten Denkmustern. Wichtig sei, wieder mehr Kreativität zuzulassen und mit Marken und Produkten emotionale Geschichten zu erzählen anstatt sich ausschließlich auf Zahlen zu verlassen: "Es bedarf mehr solcher 'Psychopathen' wie Steve Jobs, die anders denken und anders arbeiten - getrieben von der Verbesserung."

Marken sind für Thinius auf den Punkt gebracht nichts anderes als Emotion und eine geniale Idee. Brand Cre-Activity ist für den Autor der Versuch, im Markenmanagement aus dem Hamsterrad der quantitativen Kennzahlensteuerung herauszukommen. Denn Marketing sei nicht ausschließlich eine Zahlenmaschine im Sinne von Big Data, sondern in erster Linie ein Prozess der Lebensgestaltung und der Sinnfindung. Ein Produkt müsse Relevanz schaffen, neuronale Markenkommunikation dabei wirksam ins Unterbewusstsein von Menschen eindringen: "Bei Marken und Produkten geht es heute im Zeitalter von Social Media mehr denn je um die Kunst, die richtige Geschichte zu erzählen. Denn Kommunikation muss das Unbewusstsein erreichen. Jedes Produkt, das keine Geschichte erzählen kann, existiert eigentlich nicht."

Zum Beispiel seien bei einem Mini Cooper 99 Prozent Geschichte, wohingegen ein Fiat Punto keine erzähle. Fehle die Geschichte, entstehe keine Magie: "Erst durch neue Geschichten entsteht kreatives Denken. Und gute Geschichten erzeugen in unserem Gehirn eine völlig neue Perspektive." Eine Marke mit Brand Cre-Activity zu schaffen, bedeutet für Thinius, sich kritisch zu fragen, ob das Gedachte wahr und glaubwürdig ist. Gedanken seien dabei nichts anderes als elektromagnetische Wellen, denen Menschen folgen, ohne sie kritisch zu hinterfragen. Das Ziel sei, die gewohnten und überholten, meist sich selbst schädigenden Denkmuster, die aus der Vergangenheit stammen und zudem die Probleme von morgen lösen sollen, zu durchbrechen.





Thinius fordert daher eine Wirtschaftspsychotherapie. Die Situation in Deutschland sei hart, in Unternehmen herrsche Entscheidungsangst. Wichtiger, als alles exakt zu planen und zu formen, seien Intuition, schnelle Entscheidungen und der Mut, Regeln zu brechen: "Kreativität heißt: das Gleiche zu sehen wie alle anderen, aber etwas anderes dabei zu denken. So beschreitet man neue Wege in der Entwicklung und Kommunikation von Marken." Das Prinzip zeige die Verbindung von Marke, Kreativität und neuronaler Wahrnehmungspsychologie mit der Kunst des Träumens und ist für den Autor die sinnvolle Fortsetzung seines Buches "Events - Erlebnismarketing für alle Sinne", das er mit Jan Untiedt veröffentlicht hat: "Brand Cre-Activity beschreibt einen weiteren Schritt auf dem Weg, statt "Share of Market" und "Share of Voice" die wirklich gültige Währung in der Kommunikation zu erreichen, den "Share of Heart"."

Jochen Thinius war viele Jahre in namhaften internationalen Kommunikationsagenturen als Geschäftsführer tätig, bevor er sich 1982 als Consultant selbstständig machte. Er hatte Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen und ist Co-Autor des 2012 bei Springer Gabler erschienenen Titels "Events - Erlebnismarketing für alle Sinne".

Weitere Informationen:

www.springer.com/about+springer/media/pressreleases?SGWID=1-11002-6-1461946-0 | Pressemitteilung + Downloads
www.springerprofessional.de/5055774.html | Springer für Professionals: Interview mit Jochen Thinius
www.springer-gabler.de/978-3-658-01201-4 | Informationen zum Buch

Kontakt:

Karen Ehrhardt | Springer | Corporate Communications | tel +49 611 7878 394 | karen.ehrhardt(at)springer.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Springer Gabler ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil von Springer Science Business Media.



PresseKontakt / Agentur:

Springer Gabler | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Karen Ehrhardt
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden
karen.ehrhardt(at)springer.com
tel +49 611 7878 394
http://www.springer-gabler.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Das neue teliad: Zukunftssicheres Linkbuilding und Content-Marketing mit neuen Produkten IT-Innovationen in der Gesundheitswirtschaft
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.04.2014 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1050372
Anzahl Zeichen: 4298

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karen Ehrhardt
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: tel +49 611 7878 394

Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dem Marketing fehlt es an Magie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Springer Gabler | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Springer baut Buchprogramm zur Immobilienwirtschaft aus ...

Wiesbaden, 17. Juli 2014. Die Lehrbuchreihe zur Immobilienwirtschaftslehre und das Handbook Real Estate Capital Markets des Herausgebers Professor Dr. Nico B. Rottke sowie die Dissertationen der Schriftenreihe zur immobilienwirtschaftlichen Forschung ...

Champions League für Manager: Erfolg durch Vielfalt ...

Wiesbaden, 26. Juni 2014. Nicht nur bei der FIFA-Weltmeisterschaft in Brasilien und in der deutschen Nationalmannschaft werden Menschen verschiedener Kulturen und ethnischer Herkunft zusammengeführt. Im Fußball sind kulturell gemischte Teams vielme ...

Erfolgreich als Quereinsteiger ...

Wiesbaden, 05. Juni 2014. Eine geradlinige Karriere wird in der dynamischen Arbeitswelt immer seltener. Die Zeiten, in denen Firmen Quereinsteiger als Notnagel zur Besetzung einer Stelle gesehen haben, sind laut Stefan Rippler vorbei: "Ecken und ...

Alle Meldungen von Springer Gabler | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH