WAZ: Korrigieren, aber nicht abschaffen
- Kommentar von Theo Schumacher
(ots) - Der Sozialfahrschein - an Rhein und Ruhr politisch
korrekt als "Mein Ticket" zu haben - erfreut sich nicht der
gewünschten Resonanz. Noch nicht. Von Anfang an begleiteten Zweifel
das Projekt, das die rot-grüne Minderheitsregierung erst nach langem
Gezerre um den Landeszuschuss auf den Weg brachte. Kein idealer
Start.
Trotz schleppender Nachfrage sollten sich Verkehrsbetriebe und
Politiker aber hüten, das Sozialticket nur zwei Jahre nach der
Einführung als Fehlschlag zu werten. Der Anspruch gilt unverändert -
nämlich Arbeitslose und sozial Schwache mobil zu machen. Denn nur wer
beweglich ist, wird seine verfahrene Situation ändern können.
Fahrscheinpreis, Reichweite und Werbung - über Details muss man
streiten, sobald eine verlässliche Zwischenbilanz sinnvoll ist. Es
kann aber nur um Korrekturen gehen. Das Sozialticket wieder
abzuschaffen wäre der falsche Weg.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.04.2014 - 18:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1049576
Anzahl Zeichen: 1166
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Korrigieren, aber nicht abschaffen
- Kommentar von Theo Schumacher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...