WAZ: Neue Einsichten in die Gewaltszene
- Kommentar von Dietmar Seher
(ots) - Die Szene rechtsextremer Gewalttäter ist viele Jahre
nicht ernst genommen worden. Die unentschuldbar verzögerte Aufklärung
der zehn Morde des NSU ist nur ein Baustein der Verfehlungen. Oft
waren es Gerichte bis hin zum Bundesgerichtshof, die Brandanschläge
gegen Asylbewerber-Heime als Taten fehlgeleiteter Minderjähriger
beurteilt haben - und die damit falsche Signale zunächst in die
Szene, dann aber schließlich auch an die Ermittler gaben.
Das ändert sich gerade. Dass Ermittlungen einer sehr hohen Zahl
unaufgeklärter Tötungsdelikte, Brandanschläge und Banküberfälle neu
aufgerollt werden, ist nicht politische Beruhigung. Es ist die
Einsicht in eine neue Gefährdung durch Hasskriminelle und die
Notwendigkeit, deren Wurzeln freizulegen: Welche Rechtsterroristen
sind heute noch unterwegs, die durch unerkannte Straftaten in den
letzten zwanzig Jahren Schuld auf sich luden?
Dass sich deren Aggressivität gegen die ganze Gesellschaft
richtet, zeigen die Daten über die neonazistischen Angriffe auf
Polizei und Justiz nur zu gut.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.04.2014 - 19:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1049073
Anzahl Zeichen: 1339
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Neue Einsichten in die Gewaltszene
- Kommentar von Dietmar Seher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...