WAZ: Deutschland sollte Klima-Vorbild sein. Kommentar von Julia Emmrich
(ots) - Seit Jahren schreiben Klimaexperten Klimaberichte
und verhandeln Klimaziele, die Botschaft aber bleibt dieselbe: Es ist
fünf vor zwölf. Noch erscheinen die Folgen der Erderwärmung
kontrollierbar, tut sich nichts, wird der Planet ökologisch und
sozial aus dem Ruder laufen. Deutschland könnte ein Vorbild beim
Klimaschutz sein, doch auch hier steigt der Kohlendioxid-Ausstoß
neuerdings wieder an, durch mehr Kohleverstromung. Und die
Energiewende? Wind, Sonne und Biomasse sollen vor allem die -
immerhin klimafreundliche - Atomkraft ersetzen, die herkömmlichen
Kraftwerke aber laufen weiter. Die Politik in Deutschland kreist
längst nicht mehr nur um die Frage, wie der Klimawandel noch
aufzuhalten ist, sondern wie sich das Land auf dessen Folgen
einstellen kann: Das ist kein Einknicken vor übermächtigen
CO2-Schleudern, etwa in Asien, das ist pragmatisch.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.04.2014 - 19:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1046535
Anzahl Zeichen: 1126
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Deutschland sollte Klima-Vorbild sein. Kommentar von Julia Emmrich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...