Mitteldeutsche Zeitung: Kraft will Hilfe für notleidente Städte in Ost und West
(ots) - Die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin
Hannelore Kraft (SPD) hat sich für einen Länderfinanzausgleich
ausgesprochen, der sich an der Bedürftigkeit von Regionen orientiert.
Am Rande eines Besuches in Sachsen-Anhalt relativierte Kraft in einem
Gespräch mit der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung ihre
2012 getroffene Aussage, dass nach Jahren der Ostförderung nun auch
einmal der Westen dran sein müsse: "Ich bin hier oft und viel
unterwegs und weiß, dass auch im Osten noch eine Menge zu tun ist."
Gleichzeitig verwies Kraft auf die Probleme in ihrem Bundesland: Es
gebe einen gewaltigen Investitionsstau bei Straßen, Brücken und in
der Bildung. "Wir müssen aber nun darauf schauen, dass auch bei uns
großer Nachholbedarf herrscht und Hilfe erforderlich ist. Denn es
kann nicht sein, dass die Städte in NRW, die notleidend sind, sich
auch noch verschulden müssen, um den Aufbau im Osten zu bezahlen",
sagte Kraft der MZ.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.04.2014 - 14:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1046519
Anzahl Zeichen: 1175
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mitteldeutsche Zeitung: Kraft will Hilfe für notleidente Städte in Ost und West"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...