PresseKat - neues deutschland: Die Rechnung der Unternehmer

neues deutschland: Die Rechnung der Unternehmer

ID: 1043265

(ots) - Wenn sich die Unternehmer originären
Gewerkschaftsforderungen anschließen, sollte man grundsätzlich
misstrauisch sein. Das gilt auch für die Forderung nach einer
35-Stunden-Woche für Eltern, die am Wochenende aus den Reihen des
Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) laut wurde. Denn
selbstverständlich geht es den Arbeitgebern nicht um eine bessere
Vereinbarkeit von Familie und Beruf, auch wenn diese erwiesenermaßen
zu einem besseren Firmenklima führen würde. Nein, die
Arbeitgeberrechnung lautet ziemlich simpel, dass 35 plus 35 mehr
Arbeitsstunden ergeben als 40 plus 20 oder 25. Denn so wie im
letzteren Modell ist die Arbeitszeit immer noch in vielen Familien
verteilt, wobei die Frauen in den allermeisten Fällen den
Teilzeitpart übernehmen. Die Verwunderung des DIHK darüber ist aber
bestenfalls als zynisch zu bezeichnen, solange die Unternehmen nicht
in der Lage sind, ihren Angestellten ein familienfreundliches Umfeld
zu bieten: Fehlen nämlich interne Betreuungsmöglichkeiten oder
Regelungen für Auszeiten, bleibt vielen Eltern keine Wahl, als auf
eine Vollzeitstelle zu verzichten - mit allen finanziellen und
karrieretechnischen Einbußen, die solch ein Schritt mit sich bringt.
Solange die Forderung nach der 35-Stunden-Woche also nicht mit
Vorschlägen für eine familienfreundlichere Unternehmenskultur
einhergeht, ist wohl kaum zu erwarten, dass sich ihr die
Gewerkschaften anschließen.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: MZ zu den Linken WAZ: Die liberale Wunderwaffe zündet nicht
 - Kommentar von Wilfried Goebels
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.04.2014 - 18:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1043265
Anzahl Zeichen: 1699

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Die Rechnung der Unternehmer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von neues deutschland